Wir erwarten Sie am Flughafen ‚Falcone e Borsellino‘ außerhalb von Palermo und begleiten Sie in das pulsierende Herz der Hauptstadt Siziliens. Mitten in der Altstadt von Palermo, an den von barocker Architektur eingerahmten „Quattro Canti“, befindet sich Ihr Boutique Hotel „Quinto Canto“ in einem alten Adelspalast. Nach dem Check-in lernen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten bei einem ausgiebigen geführten Rundgang kennen. Den ersten Tag lassen wir bei einem traditionellen sizilianischen Abendessen in der Altstadt ausklingen.
Zeitig machen wir uns auf den Weg zum „Museo Storico dei Motori e dei Meccanismi“. Auf dem weitläufigen Universitätsgelände sind das Fahrerlager und die Startrampe untergebracht. Der erste Tag des Rennens ist der perfekte Moment, um mit den teilnehmenden Sportwagen und Teams auf Tuchfühlung zu gehen. Anschließend chauffieren wir Sie nach Cefalù in das „Vallegrande Nature Resort“. Hier warten bereits „Ihre“ Alfa Romeo Spider auf Sie zur ersten Ausfahrt, bei der Sie den Targa Florio Teams auf deren Nachmittagsetappe Richtung Palermo begegnen.
Nach dem Frühstück wählen Sie Ihren Lieblings-Alfa Romeo und wir fahren in das Gebirge der Madonie. In Floriopoli passieren wir die historischen Tribünen mit den ehemaligen Boxengassen der Targa Florio. Der perfekte Ort, um die Durchfahrt der teilnehmenden Sportwagen und Oldtimer zu erleben. Anschließend starten Sie auf schier endloses Serpentinen in die Berge, weit jenseits der Baumgrenze! Auf 2.000 Höhenmetern folgen Sie dem ursprünglichen Rundkurs des Rennens, dem sogenannten „Circuito delle Madonie“. Unser Mittagsstopp Collesano ist eine sizilianische Kleinstadt mit malerischen Gassen, Kopfsteinpflaster, Kirchen und Kapellen. Im hiesigen Targa Florio Museum werden Geschichte, Triumphe und Tragödien der Targa Florio mit großer Leidenschaft akribisch nacherzählt.
Die Anmut der zerklüfteten Berge und Schluchten der Madonie haben es uns angetan. Lassen Sie auch heute dem sportlichen Herz unserer Alfa Romeo freien Lauf und erobern Sie die Landstraßen, auf denen die Mailänder Marke jahrzehntelang äußerst erfolgreich unterwegs war. Seien Sie darauf vorbereitet, häufiger Schafherden und Rotwild zu kreuzen als den Gegenverkehr. Sie werden die kurvenreichen Landstraßen lieben und die kleinen Orte, an denen Alfa Romeo Rennwagen in den ersten Jahrzehnten der Targa Florio die Nase vorn hatten. Ob Cerda oder Caltavulturo, Polizzi Generosa oder Castelbuono, hier sind Sie im Alfa Romeo Giulietta Spider überall herzlichst willkommen und ein gern gesehener Reisender. Abends genießen Sie die Erlebnisse des Tages beim gemeinsamen Abendessen in der Altstadt von Cefalù.
Nach dem Frühstück und Check-out genießen Sie heute die Küste von Cefalù Richtung Osten bis nach Santo Stefano di Camastra. Auch die letzten Kilometer sind Bilderbuchstrecken, bevor Sie sich von „Ihren“ Alfa Romeo Spidern verabschieden. Am Nachmittag begleiten wir Sie zurück an den Flughafen von Palermo für Ihre individuelle Rückreise.
* Preis pro Person im Doppelzimmer und zu zweit im Auto.
** Datum und Streckenverlauf der Targa Florio sind nicht offiziell bestätigt. Wir behalten uns Änderungen am Programmablauf vor, wenn diese durch Änderungen im Streckenverlauf oder dem Programm der „Targa Florio“ notwendig werden.
Die Targa Florio ist das älteste Langstreckenrennen der Welt, noch älter als Indianapolis 500, die 24 Stunden von Le Mans und die Mille Miglia. In den 1920er Jahren war die Targa Florio das prestigeträchtigste Rennen der Welt.
Auf der größten Insel des Mittelmeeres, Sizilien, lebte um die vorige Jahrhundertwende eine überaus einflussreiche und äußerst wohlhabende Unternehmerfamilie, die enge Beziehungen zu den Königshäusern und dem Geldadel Europas pflegte. In ihrer Heimat besaß die Familie Florio ausgedehnte Ländereien – und es gab einen Spross, der verrückt nach Automobilen war.
Vincenzo Florio hatte eine große Leidenschaft für Autorennen und nahm an verschiedenen Rennen in Italien und Frankreich teil. 1906 organisierte er zum ersten Mal selbst ein Rennen, dessen Sieger mit einer Plakette – italienisch ‚targa‘ – ausgezeichnet wurde: die ‚Targa Florio‘ war geboren, und zwar in den Madonia-Bergen, rund 200 km östlich der Hauptstadt Palermo. Der äußerst anspruchsvolle Rundkurs über 140 km wurde sehr bald zum festen Treffpunkt der europäischen Rennfahrer Elite. Während anfangs noch Alfa Romeo, Bugatti und Maserati dominierten, machten sich in der Nachkriegszeit Ferrari und Porsche die Siege streitig. Mit 11 Gesamtsiegen blieb der Stuttgarter Sportwagenhersteller der erfolgreichste Gesamtsieger der Targa Florio. Das Modell 911 mit dem abnehmbaren Coupé-Dach wurde daraufhin nach dem Rennen benannt.
Palermo, die Hauptstadt Siziliens liegt im Nordwesten der Insel und ist mit mehr als 600.000 Einwohnern die größte und wichtigste Stadt. Palermo besitzt eine Vielzahl herausragender Sehenswürdigkeiten (allein 7 Bauwerke gehören zum UNESCO Weltkulturerbe) die von den Arabern, den Normannen aber vor allem von den Staufern erbaut wurden. König Friedrich II. baute Palermo zu einer glanzvollen Residenz aus, in seine Regentschaft fiel der Ausbau des Normannenpalastes, der Pfalzkapelle und der Kathedrale, wo Friedrich II. und Heinrich VI. begraben sind. Als für die Produktion von Feuerwaffen Schwefel als Rohstoff wichtig wurde, gelangte Sizilien zu einer weiteren wirtschaftlichen Blüte, welche neoklassizistische Bauten wie das Teatro Massimo, eines der größten Opernhäuser Europas, ermöglichten.
Der Naturpark Madonie liegt im Norden Siziliens und ist nach dem Ätna das höchste Bergmassiv der Insel mit Erhebungen bis knapp 2000 m. Hier besaß die Familie Florio weitläufige Ländereien und Wälder, hier ließ sie eine eigene Straße bauen, welche später den „Circuito delle Madonie“ bildete und Hauptteil der Targa Florio war. Das Naturreservat ist heute ein Wanderparadies und Heimat für über 60% aller auf Sizilien beheimateten Spezies in Flora und Fauna.
Nicht im Reisepreis enthalten:
Mahlzeiten sofern nicht ausdrücklich eingeschlossen; Anreise nach Palermo (PMO)
Ihre Anmeldung zum Nostalgic Newsletter
Schließen Sie sich über 5.000 Oldtimer-Fans an!
Jetzt kostenlos Newsletter abonnieren und inspirieren lassen!
Jutta Löffler –
Gute Organisation, sehr gute Reiseleitung. Le Calette 5 war eine Bereicherung, gute Wahl. Schön war es, dass wir zwischen den Autos der Targa Florio fahren konnten und überall freundlich empfangen wurden.
Jutta L.
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Brigitte Milde –
Ich kam sehr gut mit dem von Ihnen zusammen gestellten Roadbook sowie auch als langjährige Auto- und Cabrio-Fahrerin gut mit den von Ihnen gestellten "kleinen Italienern" zurecht. Die Route war mehr als interessant und sehenswert und die Begegnungen auf den Strecken mit den Teilnehmern der Targa Florio schon auch ein Erlebnis. Die Zuschauer haben unserer kleinen Gruppe beim Vorbeifahren fast genau so begeistert zugewunken. Das Programm von Ihnen und die Aufenthalte insgesamt waren bestens und die Teilnehmer unserer Gruppe sehr angenehm.
Ihre beiden Reisebegleiter, Leo und Chris, haben einen wirklich Super Service geleistet - aber das wissen Sie sicher auch selbst. Sie waren immer pünktlich, die Autos standen immer perfekt startklar bereit, die Betreuung war bestens und Sie waren immer sofort verfügbar, wenn man sie mal brauchte oder Fragen hatte. Die beiden haben ein wirklich gutes Team gebildet und dafür gebührt ihnen auch unsere Anerkennung!!
Auch Ihnen und dem Nostalgic-Team sagen wir nochmal Danke und vielleicht "Auf ein nächstes Mal".
Wie immer beste Grüße nach München,
Brigitte Milde und Herward Hill
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen